Zurück

1000 Fragen, keine Antworten

1000 Fragen, keine Antworten
  • Freitag, 14.06. 15:00 Uhr - Sonntag, 16.06.2019 12:00 Uhr
  • Eschwege Institut, Neuerode

Den eigenen Weg im Umgang mit Trauer und Abschied finden

Wenn wir einen geliebten Menschen verlieren, ist nichts mehr wie zuvor. Der Boden wird uns unter den Füßen weggezogen. Wir fühlen uns hilflos, machtlos und oftmals auch sprachlos.

Niemand hat uns gesagt, wie Trauern geht. Wie wir mit dem Schmerz, der Traurigkeit, der Wut und all den anderen Gefühlen umgehen sollen.

Es tun sich so viele unbeantwortete Fragen auf:

Wo finde ich jetzt Halt? Wie lange dauert dieser Zustand? Was ist in dieser großen Krise zu tun? Wie verhalte ich mich in der Familie, bei der Arbeit? Wem kann ich mich wie zumuten?

In der Natur ist manches einfacher. Dort gibt uns niemand gute Ratschläge und erwartet, dass die Trauer verschwindet.

Die Natur kann Trost spenden und gibt Antworten auf unbeantwortete Fragen. Denn die Natur ist wie ein Spiegel für uns: Sie gibt Hinweise, wie wir unser Leben leben können und ist ein lebendiger Ort des Aufgehoben seins. Sie spiegelt mit ihrem jahreszeitlichen Rhythmus von Werden und Vergehen unsere seelischen Vorgänge wider.

Dieses Seminar ist eine gute Gelegenheit sich raus zu wagen und die eigene Resilienzfähigkeit [wieder] zu entdecken. Kontemplative Spaziergänge und Übungen in der Natur, sowie das wertschätzende Mitteilen im Council strukturieren die drei gemeinsamen Tage. Wir arbeiten mit dem «Rad der Trauer» [abgeleitet vom Modell der «Vier Schilde»], um Prozesse in uns besser verstehen zu können. Manches Schwere lässt sich in Gemeinschaft leichter tragen.

Anmeldung: Eschwege Institut